Logo Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft Unterwegs zu einer planetarischen Solidarität Menü
Uncentered World

Jahrestagung 2023

„Natürlich, künstlich oder unbezahlbar? - Wie wollen wir arbeiten und leben?”

DLA Collegienhaus

Datum: Donnerstag 5.10. - Samstag 7.10. 2023

Jahrestagung 2023

Otto Kroesen: Der Kampf zwischen zwei Gesellschaften

In jedem Krieg, auch in dem in der Ukraine, geht es um Macht. Aber es geht nie um pure Macht allein. Es prallen zwei Gesellschaften aufeinander, zwei Lebensweisen, oder anders gesagt, ein unterschiedliches Verständnis der geistigen Mächte, die unsere Existenz lenken.

Otto Kroesen: Der Kampf zwischen zwei Gesellschaften

Neuherausgabe von Eugen Rosenstock-Huessy: Der unbezahlbare Mensch

Der Unbezahlbare Mensch

Neuherausgabe von Eugen Rosenstock-Huessy: Der unbezahlbare Mensch

Otto Kroesen: Der Krieg in der Ukraine, was geht hier vor?

In diesem Artikel ist es nicht meine Absicht Diskussionen über den Krieg in der Ukraine, die in anderen Medien geführt werden, zu wiederholen. Ich werde einige Gesichtspunkte aus dem Rosenstock-Huessy-Repertoire anführen und sie auf ihren Erklärungswert hin überprüfen.

Otto Kroesen: Der Krieg in der Ukraine, was geht hier vor?

Rosenstock-Huessy: Unsichtbare Welt

Eugen Rosenstock-Huessy

Weil die Welt zu hell ge­worden
und mit selbst­ge­speis­tem Lichte
unsere Augen ewig beizte,
sank sie plötzlich in das Dunkel,
heute liegt sie unsichtbar.

Als ich drum im Bilderladen
diese Welt im Bilde suchte,
war ich plötzlich auch wie blind.
Keins der Bilder gab mehr Farbe,
ausgeblichen die Gestalten,
ausgeblichen ganz der Sinn.

Rosenstock-Huessy: Unsichtbare Welt

Otto Kroesen: Die postnationale Ära: Reich und Stamm

Kürzlich war in den Nachrichten zu lesen, dass Trump Dänemark Grönland abkaufen wolle. Abkaufen… Das ist wahrscheinlich nicht das letzte Ergebnis seiner “America first”-Politik. Es scheint lächerlich, aber wenn man sich die Machtblöcke in der Welt anschaut, sieht man eine Art Wettlauf um Nahrungsmittel und Rohstoffe und den Aufbau von Imperien, um die Massen innerhalb ihrer eigenen Grenzen zufrieden zu stellen.

Otto Kroesen: Die postnationale Ära: Reich und Stamm

Rosenstock-Huessy: Zeiten im Kreuz

Die Vergangenheit werde erzählt.
Die Zukunft werde verheißen.
Die Gegenwart werde erkämpft.
Das Tote mag man wissen.

Rosenstock-Huessy: Zeiten im Kreuz

Thomas Dreessen: Zur Epochenaufgabe: „Wir müssen miteinander leben lernen!”

Wir müssen miteinander leben lernen – im Horizont unserer gemeinsamen Heimat, unseres Planeten Erde. Den Ursprüngen dieser Epochenaufgabe (Freya von Moltke) als Antwort auf die herrschende technische Erneuerung und deren rationalistischen Missbrauch der Sprache geht Dreessen in seinem Aufsatz zunächst nach. Bei William James, Rosenstock-Huessy und dem Kreisauer Kreis findet er Orientierungen für notwendige Erfahrungen in jedes Menschen und jeder menschlichen Gemeinschaft Leben denen Frieden verheißen ist: Gemeinsamer Dienst auf dem Planeten überwindet Grenzen und Trennungen und damit den Krieg.

Thomas Dreessen: Zur Epochenaufgabe: „Wir müssen miteinander leben lernen!”

Letzte Änderungen

2023-09-18: Rosenstock-Huessy: Der vollständige und der selbständige Mensch (1950)
2023-09-15: Rosenstock-Huessy zu Sprache und Philosophy
2023-09-11: Sven Bergmann: Eugen Rosenstocks „Kreuz der Wirklichkeit“
2023-09-11: Otto Kroesen: Der Kampf zwischen zwei Gesellschaften
2023-09-10: Mitteilungen 2023-08
2023-08-15: Margarete Susman über Rosenstock-Huessy
2023-07-11: Bibliographie Georg Müller
2023-07-02: Rosenstock-Huessy: Symbol und Sitte als Lebensmächte (1929)
2023-07-01: Rosenstock-Huessy: Dienstpflicht? (1929)
2023-06-25: Mitgliederbrief 2023-05