Logo Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft Unterwegs zu einer planetarischen Solidarität Menü

Mitgliederbrief 2020-08

Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft e.V.

[vorwärts] Weltrang und Autorität untereinander bedingen sich also. Für das Stück Welt, das in mir wirksam wird, gibt mir der meinen Namen, dem seinerseits in meinem Munde sein Stück Welt zum wirksamen Amtsnamen wird. [innen] Unserer Ratsmänner und Hausfrauen Weltweisheit ist nur etwas wert, weil wir bestimmte Räume auf bestimmte Zeiten verwalten. Gegenseitig steigt aus diesen wirklich verwalteten Zeiträumen Weltwissen herauf. Kosmos wird nur in gegenseitiger Wirksamkeit aus wirklichen Zeiträumen wechselnder Art durchfahren. [rückwärts] Die Vorstellung einer Welt kommt uns Erwachsenen nur, weil jeder Zeitraum uns zu Trägern ihrer Arbeit wirksam aufgliedert. Im kleinsten Lebenszeitraum findet sich die Lebenszeit des Ganzen wieder. All, Kosmos, Physis ist die Rhythmik aus allen Rhythmen der bearbeiteten Wirkungskreise, in die wir uns dank gegenseitiger Ernennung gliedern. [außen] Alle Weltweisheit gründet sich auf die gegenseitige namentliche Anerkennung und die gegenseitige persönliche Vorstellung derer, die aus ihr abwechselnd erkennbar werden. Eugen Rosenstock-Huessy: Zurück ins Wagnis der Sprache, Edition Wilkens, p.16

Vorstand/board/bestuur:
Dr. Jürgen Müller (Vorsitzender);
Thomas Dreessen; Andreas Schreck; Sven Bergmann
Antwortadresse: Jürgen Müller: Vermeerstraat 17, 5691 ED Son, Niederlande
Tel: 0(031) 499 32 40 59,

Brief an die Mitglieder August 2020

Inhalt

  1. Einleitung - Jürgen Müller
  2. Absage der Jahrestagung und Mitgliederversammlung April 2020 - Jürgen Müller
  3. Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2020/2021 - Jürgen Müller
  4. Bücher auf dem Nachlass von Andreas Möckel - Andreas Schreck
  5. Volwasseneneducatie van Eckart Wilkens, Erwachsenenbildung von Eckart Wilkens - Otto Kroesen
  6. Nachruf Eckart Wilkens - Fritz Herrenbrück, Gottfried Hofmann, Valerij Ljubin, Wilmy Verhage, Jürgen Müller, Thomas Dreessen, Sven Bergmann
  7. Adressenänderungen - Thomas Dreessen
  8. Hinweis zum Postversand - Andreas Schreck
  9. Jahresbeiträge 2020 - Andreas Schreck

1. Einleitung

Liebe Mitglieder und Freunde, das abgelaufene halbe Jahr hat uns eine weltweite Verletzlichkeit als Aspekt der weltweiten Verbundenheit nahegebracht. Nach anfänglicher Euphorie in der Zeit der Auflösung der bipolaren Welt ist im letzten Jahrzehnt eine Ernüchterung eingetreten. Das Zusammenwachsen geht allerdings weiter, vom Ende der Geschichte kann keine Rede sein und Rückwärtsbewegungen finden höchstens auf Aspektniveau statt. Der Aspekt der virtuellen Präsenz hat sich im Gegenteil durch die Pandemie enorm beschleunigt.

Eugen Rosenstock-Huessy sprach vom dritten Millennium, des Entstehens einer weltweiten Gesellschaft. Schon 1926 sprach er davon, daß es die Herausforderung der weltweiten Gesellschaft wäre, etwas Analoges zur Aufgabenverteilung der letzten 1000 Jahre in Europa nun innerhalb der weltweiten Gesellschaft neu Gestalt werden zu lassen.

In die letzten Monate fiel auch die schwere Krankheit und das Abschiednehmen von Eckart Wilkens. Er verstarb am 24. Juli. Beim Begräbnis waren Gottfried Hofmann, Marlouk Alders, Wilmy Verhage, Otto Kroesen und der gesamte Vorstand. Die Beiträge von Wilmy und Thomas sind Teil des Nachrufes. Otto Kroesen charakterisiert Eckarts Ansatz der Erwachsenenbildung. Ein erstes Echo auf Eckart bildet den größten Teil des Briefes. Wir wollen die Mitglieder ermutigen uns weitere Stimmen zukommen zu lassen.

Jürgen Müller

2. Absage der Jahrestagung und Mitgliederversammlung April 2020

Die für April geplante Jahrestagung und Mitgliederversammlung mußten wir auf Grund der Corona-Pandemie leider absagen. Wir hatten noch überlegt sie im September nachzuholen und dazu die Frage an die Mitglieder via Email gestellt. Auf Grund der sehr begrenzten positiven Rückmeldung haben wir uns entschlossen, Jahrestagung und Mitgliederversammlung auf nächstes Jahr zu verschieben. Insbesondere die Rechenschaftsberichte und die Entlastung des Vorstandes werden dann für beide Jahre stattfinden.

Jürgen Müller

3. Termin der Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2020/2021

Die Jahrestagung und die Mitgliederversammlung 2020/2021 haben wir vom 19.21.März 2021 (zwei Wochen vor Ostern) im Haus am Turm in Essen-Werden geplant. Die Mitgliederversammlung wird sich mit den Jahren 2019 und 2020 befassen. Wir bitten Sie sich diesen Termin vorzumerken. Thema und Programm werden wir Ihnen noch mitteilen.

Jürgen Müller

4. Bücher auf dem Nachlass von Andreas Möckel

Die Töchter Katharina, Maria und Änno Möckel haben der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft freundlicherweise einen großen Bestand an Werken Rosenstock-Huessys, seiner Freunde, sowie heutiger Rezipienten überlassen. Bislang sind aus diesem Bestand Lücken im Archiv bzw. bei heutigen wie früheren Vorstandsmitgliedern geschlossen worden. Eine Gesamtliste aller noch zur Abgabe (gegen Spende) bereitstehenden Bücher kann bei Andreas Schreck angefordert werden.

Andreas Schreck

5. Volwasseneneducatie van Eckart Wilkens

Het gesprek als vormend en ont-vormend

In de zomer van 1958 heeft Rosenstock-Huessy een aantal colleges gegeven in Munster, in Duitsland, telkens 2 uur achter elkaar, vanaf 6 mei tot 16 juli. Rudolf Hermeier en Jochem Lübbers hebben de mondelinge tekst bewerkt en uitgegeven, in 2002, onder de titel Die Gesetze der Christlichen Zeitrechnung (Agenda Verlag). Soms wordt er uit de zaal een vraag gesteld, en ook dat is opgetekend. Het gebeurt niet zo vaak. Meestal lijkt Rosenstock-Huessy het hinderlijk te vinden. Het haalt hem uit zijn verhaal. Hij wil ergens naartoe. En, dat moet erbij gezegd worden, zo’n vraag is ook niet altijd van voldoende kwaliteit. Toch merkt Rosenstock-Huessy aan het eind van de lessenserie op dat hij ook wel heel anders te werk had kunnen gaan. De hoorder moet immers op het juiste moment het juiste woord horen om het te kunnen vernemen en op te nemen. In een college gaat zoveel aan je voorbij. Dus, zo zegt hij, had hij ook kunnen aansluiten bij de vragen die er leven bij de deelnemers. Dan had hij ook zijn verhaal zo kunnen opbouwen. Aan de welwillende lezer die opgemerkt heeft hoe doorheen deze lessen vragen van deelnemers behandeld werden, ontlokt dat een lichte glimlach.

Toch zou een dergelijk gesprek meer in overeenstemming zijn met het doel en de methode van volwasseneneducatie dan een lezing. Voor volwasseneneducatie voldoet informatieoverdracht niet meer. Wie volwassen is, heeft al een vorming ondergaan. Dan moet men niet met niets beginnen, maar dat wat er is omvormen of misschien zelfs ont-vormen. Dan is het gesprek of de dialoog meer geschikt omdat op het juiste moment het juiste woord gezegd kan worden.

Toch heeft Rosenstock-Huessy in de arbeidskampen die hij organiseerde in de twintiger en dertiger jaren een zeer vernieuwende gespreksmethode ingevoerd. Dat was het “Gespräch vor Zeugen”, het gesprek tussen twee deskundigen die ten overstaan van de deelnemers in discussie gingen met elkaar. Professoren die gewend waren alleen aan het woord te zijn moesten nu ineens in discussie met elkaar in tegenwoordigheid van een groter publiek. Dat was toen zo ongehoord nieuw dat het niet overdreven is om te stellen dat de arbeidskampen daaraan bezweken zijn. Een dialoog, ten behoeve van vorming, en met de bedoeling om het eigen oordeel van de deelnemers te scherpen, dat kon volgens de toenmalige opvattingen helemaal niet. Wij kunnen ons in deze tijd amper meer voorstellen hoe vernieuwend dus deze benadering van Rosenstock-Huessy was. Elke conferentie waarin een spreker het woord voert heeft heden ten dage ruimte voor discussie, hoe gebrekkig dat ook vaak verloopt.

Wakker schudden

Nu was Rosenstock-Huessy ook een zeer begenadigd spreker. Begenadigd is niet het goede woord, stormachtig zou beter zijn. Hij schudde zijn hoorders wakker en liet ze meestal overdonderd achter. Er waren er altijd die dat ontvangen en waarderen konden en zich aangesproken voelden, ook als ze het niet met alles eens waren. Er waren er ook en zeker te midden van zijn collega’s, die daar allergisch op reageren en die vragen om meer wetenschappelijke distantie en om de achterliggende feiten en onderzoek. Rosenstock-Huessy daarom wel een “vurige geest” genoemd (zo Miskotte), maar dat is ook een manier om hem “kalt” te “stellen”. Het is niet toevallig dat Rosenstock-Huessy zijn ontdekkingen met betrekking tot de taal en geschiedenis gedaan heeft in een tijd waarin revolutie (de Russische) en oorlog (de eerste wereld oorlog) een soort van huwelijk met elkaar aangingen. Met een harde ruk werd de geschiedenis op een ander spoor gezet. De taal van Rosenstock-Huessy is een klaroenstoot. Dat moest gebeuren, maar van de weeromstuit heeft dat hem ook in zijn optreden gevormd. Latere tijden prefereren een rustiger benadering. Toen moest het zo.

Deze houding van wakker schudden en overdonderen spreekt ook in de Engelse lessen van Rosenstock-Huessy in Amerika waarvan Eckart er zoveel heeft ge-edit. In de lessenserie A voice towards the third millennium zijn ook een aantal lessen opgenomen van Rosenstock-Huessy aan een groep vrijwilligers die voor twee jaar naar Indië gaat in het kader van het Amerikaanse Peace Corps. Rosenstock-Huessy trekt in twijfel of het Peace Corps in zijn manier van werken deel van de oplossing is of misschien wel juist deel van het probleem. De vraag is: heb je begrip voor het tijdritme waarin de mensen daar leven of doe je je eigen ding op jouw manier? Daartoe brengt hij zijn “wet van de techniek” in het geweer, namelijk dat de techniek de ruimte vergroot, de tijd bekort en een bestaande groep uiteen doet vallen. Op een moment vat een van de deelnemers, met de naam Coleman, dat zo op dat Rosenstock-Huessy pleit voor de techniek als universele oplossing voor de menselijke verschillen. Hij wil daarover een vraag stellen maar komt niet verder dan halverwege. Met een soort van ongeduld en op het onbeleefde af kapt Rosenstock-Huessy zijn vragen af. Maar de betrokkene geeft hem terdege repliek, zelfs als Rosenstock-Huessy hem het compliment geeft dat hij er tenminste in geslaagd is hem boos te maken – boosheid maakt scherper. Daarop geeft Coleman een nuchtere reactie, namelijk dat boosheid ook de openheid voor discussie teniet doen. Het is indrukwekkend te merken dat de bijna agressieve bejegening van de kant van Rosenstock-Huessy hem niet uit het veld slaat. Anderzijds, Coleman had waarschijnlijk ook het punt van Rosenstock-Huessy niet echt gehoord. Het had een mooie discussie kunnen worden over het voor en tegen van techniek. En over universaliteit die de techniek mogelijk zou brengen of niet. Rosenstock-Huessy brengt juist naar voren dat mogelijk ook het Peace Corps geen oog heeft voor de langzame ritmes in India. Met de technische versnelling wordt een bestaande groep uiteen gedreven. Of, sterk uitgedrukt met de woorden van Rosenstock-Huessy: door een televisie te kopen bereiden de burgers van de Verenigde Staten zonder het te willen en te weten een oorlog met India voor.

De stijl van Eckart Wilkens

Eckart, die ook deze lessen bewerkt heeft een ge-edit, noemt in zijn slotwoorden deze confrontatie adembenemend. En zo kom ik bij de manier waarop Eckart Wilkens de volwasseneneducatie heeft gedaan en willen doen. Hij heeft er bewust voor gekozen door zijn aanstelling aan de volkshogeschool in Keulen. Duitsland heeft het instituut volkshogeschool langer onderhouden en meer ontwikkeld dan Nederland. Deze volkshogescholen waren het antwoord op de identiteitscrisis van Duitsland na de Eerste Wereldoorlog en later ook na de Tweede. Eckart Wilkens heeft daar heel zijn carrière doorgebracht. Over zijn manier van werken daar kan een ander meer vertellen. Eigenlijk heeft de Rosenstock-Huessy Gesellschaft de rijpe vruchten geplukt van zijn 39-jarige werkzaamheid aan deze volkshogeschool. Ook de Rosenstock-Huessy Gesellschaft heeft het nodige geleden onder de heersende conferentiecultuur van elkaar opvolgende lezingen zonder tijd voor verwerking en discussie. Dat het toenmalige bestuur, waarvan de auteur dezes lid was, juist Eckart Wilkens gevraagd heeft tot het bestuur toe te treden heeft daar ook wel mee te maken. Het is moeilijk om los te komen van iets waar je tegelijkertijd ook genoeg van hebt. Want, bijvoorbeeld, een indrukwekkende sprekerslijst is ook goed publicitair middel om de leden en de mensen daarbuiten betrokken te houden. Met Eckart Wilkens in het bestuur werd dat pad verlaten en zou het vooral om het onderling gesprek moeten gaan. Ook daarvan, hoe dat gegaan is, kan een ander meer vertellen dan ik. Veel bijeenkomsten zijn door de bestuursleden samen voorbereid, zodat van ieder bestuurslid de stem gehoord werd in een bijdrage. Dat mocht niet verhinderen dat zonder veel overdrijving de hoofdbijdrage altijd voor Eckart Wilkens was, ook als dat niet zo bedoeld was. Daar kon hij en het hele bestuur niets aan veranderen. Hij stak er gewoon met kop en schouders bovenuit. Maar waarom was dat? Dat was niet omdat hij altijd gelijk had, want zo was het ook niet. Het had maken met stijl en manier van brengen, met ritme en met… Eckart.

Eckart was niet overdonderend aanwezig, wel stevig. Hij zocht de confrontatie niet, ook als hij die niet meed. Met zijn kennis en zijn brede oriëntatie maakte hij wel altijd indruk, maar daar zat het niet alleen of primair in. Die breedheid was er overigens ruim: dichtkunst, schilderkunst, muziek, geschiedenis, enzovoort enzovoort en natuurlijk vooral Rosenstock-Huessy. Want die heeft de sporen uitgezet ook van zijn overige werken, in de muziek en de interpretatie van de schilderkunst enzovoort. Bij menige bijeenkomst liet Eckart ook een stuk muziek horen vanachter de piano. Hij liet het verschil merken tussen de gebruikelijke snelle manier van spelen en het verhalende rustiger tempo dat bij veel muziek oorspronkelijker is. Elke tijd heeft de neiging zichzelf terug te horen in een vorige tijd. Het is moeilijk om echt te luisteren naar een vorige tijd. Ook liet hij de muzikaliteit van het denken van Rosenstock-Huessy en van Rosenzweig bij een bijzondere gelegenheid uitkomen. Het is het verschil tussen de pianist die breed uitpakt (Beethoven achtig, Rosenstock-Huessy) en de vioolspeler die al fiedelend via vele omwegen en lijnen op het punt uitkomt waar hij wil zijn (Rosenzweig). De manier waarop Eckart daarover vertelde deed het je ook voelen. Die manier was zelf ook muzikaal. Er zat een ritme in, met pauzes, met accenten, stormachtige fases, voortkabbelen, alles. Daarmee was het doorleefd.

Doorleefd: dat is de reden waarom hij met kop en schouders boven de anderen uitstak. Alles wat Eckart ter sprake te brengen had en naar voren bracht had dat doorleefde karakter. Hij nodigde uit, hij dwong je haast, mee te leven en mee te voelen en zo mee te denken en mee te dichten. En omdat het doorleefd was was het hem ook altijd menens in wat hij zei. Het moet wel het gebrek aan doorleven en beleven geweest zijn dat hem afscheid heeft doen nemen van de gebruikelijke academische werkelijkheid waar ook hij toe opgeleid was. Opgeleid tot componist had hij ontdekt dat hij als componist de toegang tot de mensen niet kon vinden. De stukken die hij componeerde en waarvan hij ook op de Rosenstock-Huessy Gesellschaft bijeenkomsten heeft laten horen hadden ook dat ietwat kabbelende, niet saai, maar zoals beek zijn weg zoekt. Zelfs zijn schilderijen hadden dat. Het is altijd een verhaal dat met aandacht verteld wordt en met aandacht opgenomen wil worden. Daarom stond Eckart ook op het mondelinge karakter van het gesprek. Natuurlijk had hij zijn verhalen in algemene zin voorbereid, maar de sfeer en de ingeving ter plekke leidden hem verder. Hij hoorde zichzelf praten en dat ontlokte weer een volgende gedachte. Het is zo gezien niet zo verwonderlijk dat hij ook in de teksten van Rosenstock-Huessy steeds het viervoudige ritme hoorde van de grammaticale methode, imperatief, conjunctief, narratief, indicatief of een muziektermen: drama, lyriek, epos en feiten. Hij heeft dus vele van deze teksten opnieuw ge-edit om dat te doen uitkomen. Zo kan de lezer het ritme meebeleven. Ook was een bijdrage van Eckart op een conferentie altijd een soort muziekuitvoering. Hij bracht Rosenstock-Huessy ten gehore.

Het is, naar ik meen, de vorm en stijl, de gestalte, de manier van bewegen die volwasseneneducatie aan de volkshogeschool in Duitsland kon krijgen. Ondanks alles heeft Eckart het daar bijna 40 jaar volgehouden. Ook de volkshogeschool kon zijn eigen verwachtingen niet waarmaken. De volkshogeschool heeft geleden aan datgene waaraan ook de Rosenstock-Huessy Gesellschaft heeft geleden, namelijk dat wat je achter wilt laten, toch nog teveel macht over je heeft: de lezingen-cultuur. Je zou die misschien moeten vervangen door het gesprek. De quakers hebben dat ook geprobeerd. Je kunt de stilte zo lang laten hangen dat iemand, door de Geest gedreven, alleen maar dat zegt wat absoluut nodig is. Dat is wat de quakers in hun erediensten deden en zo schaften ze de preek af. Maar zelfs dit werd vorm. Het spontane profetische woord dat de stilte doorbreekt wordt na een poosje tot bekend repertoire. Dan weet je toch weer wat er komt. En het gesprek, het dagelijkse gesprek die kwaliteit te geven die dit kan vervangen of een kwaliteit die zich kan meten met de kwaliteit van een echt goede preek en een echt goede voordracht, dat lijkt vooralsnog buiten bereik te blijven. Soms gebeurt het.

De arbeidsgemeenschap van de Gesellschaft

Toch moet het daar naartoe! De Gesellschaft heeft dat de laatste jaren geprobeerd, maar ook al waren de pogingen lofwaardig, alleen bij vlagen werd dat niveau bereikt. Licht spottend heb ik daar wel eens van opgemerkt dat weliswaar de externe sprekers afgeschaft waren, maar dat we er binnen de Gesellschaft een interne spreker voor terughebben, steeds dezelfde: Eckart Wilkens. Maar dat is flauw, want dat lag niet aan hem. Het gaf alleen aan hoe ver wij konden komen.

Dat “wij” van de laatste zin kan uitgebreider opgevat worden dan alleen de Rosenstock-Huessy Gesellschaft. Op een conferentie in 2008 heeft Eckart Wilkens een bijdrage geleverd aan het gesprek tussen volgelingen van Rosenzweig en volgelingen van Rosenstock-Huessy. Aan zijn bijdrage is volop te merken dat het hem gaat om de juiste toon. Het is beter te zeggen “tonen” omdat het volledige repertoire van ons grammaticale mogelijkheden in beweging gebracht moet worden, niet alleen de indicatief. Mooi laat hij zien dat Rosenstock-Huessy en Rosenzweig alle vier toonaarden van de grammaticale methode in hun respectievelijke werken tot klinken hebben gebracht. En dat precies in de omgekeerde volgorde, een antwoord op elkaar. De eerste publicatie van Rosenstock-Huessy, Die Hochzeit des Kriegs und der Revolution, is vol protest tegen de heersende opvattingen en daarom als het ware staande geschreven. De Stern der Erlösung van Rosenzweig, diens eerste werk, is als het ware liggend geschreven, dat wil zeggen ontvangend. Zulke lichaamshoudingen doen er toe. Ook de lezer wordt in een bepaalde houding geplaatst, althans uitgenodigd mee te gaan in de beweging. Die toon heeft Eckart voor deze conferentie in zijn groet aan het begin willen zetten. Ik betwijfel of dit zo doorgewerkt heeft. Dat is aan de bundel die eruit geresulteerd heeft niet echt te merken (Hartwig Wiedebach, 2010. Kreuz der Wirklichkeid und Stern der Erlösung, Verlag Karl Alber – ook het verschil in toon tussen Rosenstock-Huessy en Rosenzweig wordt in een bijdrage van Eckart in deze bundel beschreven).

En ook dat is niet aan de volgelingen van Rosenzweig te wijten, althans niet speciaal en meer dan anderen, want dat is de gemoedstoestand waarin wij ons als samenleving als zodanig bevinden. Een klacht van Eckart, die hij bij herhaling uitsprak, is dat Duitsland na de oorlog zijn taal heeft verloren. Dat klinkt dramatisch en op het eerste gezicht kan iemand achter zijn oren krabben en denken: wat bedoelt Eckart nu weer? Ongetwijfeld bedoelt hij dat voor een oorspronkelijk spreken een kunsttaal in de plaats gekomen is, een verkorting van de taal, met te weinig diepgang en betekenis. Dat is de taal als handelsartikel, oppervlakkige woorden die gemakkelijk uitgewisseld kunnen worden. Nederlanders en Engelsen en Amerikanen kunnen veel gemakkelijker zo te werk gaan, want zijn meer naar buiten gericht. Ook de woorden krijgen hun betekenis door geven en nemen, en zo komen we tot “speaking terms”. Het Duits is formeler en er moet altijd iets gezegd worden dat er toe doet. Daar is de tijd niet altijd rijp voor. Maar dat vermogen is dus verloren gegaan, zo meent Eckart. Als kind van de Tweede Wereldoorlog, in 1942 geboren, heeft hij recht van spreken. Dat laatste werd mij nog meer bewust toen bij de begrafenis van Eckart Wilkens verteld werd hoe zeer zijn ouders hun gezin iets hebben mee willen geven in muziek, in het lezen van de Bijbel en in onderlinge verbondenheid. Hier werd de taal van het innerlijk gesproken te midden van een wereld die in puin lag. Is het Duits niet de taal van het innerlijk, meer dan het Nederlands of het Engels? Hoe kan die taal worden teruggevonden?

Maar in het oordeel van Eckart dat Duitsland de taal verloren gegaan is wordt niet alleen een gemis gearticuleerd, maar ook een belofte. De terugverovering van de taal staat nu op de agenda, maar die terugverovering is niet louter een terugkeer en een herstel van het verleden. Onder het mom van herstel gaat het om het veroveren van iets dat er in het geheel nog niet was, niet in Duitsland maar ook niet elders: dat het woord, gemoduleerd in imperatief, conjunctief, narratief en indicatief, oftewel drama, lyriek, epos, analyse, zo krachtig gesproken wordt en zo bij de gesprekspartners binnendringt, dat in woord en tegenspraak door het levende gesprek de weg voorwaarts wordt gevonden. Dat kunnen we nog niet (goed). Dat moet nog komen. Soms gebeurt het natuurlijk toch wel en Rosenstock-Huessy heeft daarvoor steeds de term arbeidsgemeenschap gebruikt. Het grote voorbeeld is het naoorlogse (na de Eerste Wereldoorlog maar na de Tweede Wereldoorlog opnieuw) overleg tussen vakbonden en werkgevers over de inrichting van de economie. Volstrekt tegenstrijdige standpunten moeten zo lang tegen elkaar aanschuren dat een weg voorwaarts gevonden wordt, want geen partij kan het zich in rampzalige omstandigheden veroorloven zonder medewerking van de ander het eigen gelijk door te zetten. Op dat moment worden dingen vloeibaar. Men kan het zich niet permitteren onverschillig tegenover de ander te staan en dat is een goed woord voor: liefde tot de vijand. Daar wordt echt gesproken! Maar dat is dus bij uitzondering.

Wat eerst bij uitzondering geschiedt kan later stapsgewijze gewoon worden. En de imperatief om aan de taal een dergelijke kwaliteit toe te kennen, oftewel ons in die mate over te geven aan de taal dat zoiets gebeurt, wordt allerwegen gevoeld. Macht en geweld kunnen de grote vraagstukken niet oplossen. De taal en het gesprek zal het moeten doen. In elk gesprek oefenen wij weliswaar geweld op elkaar uit, omdat het er niet enkel om gaat elkaar informatie te geven en vriendelijk te blijven, maar vooral iets met elkaar te doen, zoals Rosenstock-Huessy meermalen zegt. Wij roepen elkaar op de werkelijkheid vanuit een ander standpunt waar te nemen.

Ook voor Rosenstock-Huessy zelf was dat ongewoon. Dat de taal deze kwaliteit kon hebben was een ontdekking! Hoezeer hij ook de ontdekker is van de veranderende kracht van de taal, in hem en in zijn optreden steekt ook een combinatie van de Duitse professor en de Pruisische veldheer. En toch kan hij aan het einde van het boek waarin hij amper interrupties toestaat de mogelijkheid vermelden dat hij eigenlijk ook wel vanuit de vragen van de deelnemers aan het gesprek had kunnen starten. Hoe paradoxaal? Of met andere woorden: hoe zeer was hij toch ook het product van een vorig tijdperk ondanks zijn ontdekkingen? Maar dan, waar zijn die deelnemers? Als mensen zich opstellen als publiek een interessant doen, kan men dat geen deelname noemen. Dus, dan is het beste toch maar weer naar de professor te luisteren. Het is een leerproces voor ons allen.

Met dank aan Eckart

En Eckart Wilkens is een stap in dat leerproces: er mag niets gezegd worden dat niet doorleefd is! Die boodschap is de nalatenschap van Eckart Wilkens. Daarin heeft de Gesellschaft zich de laatste jaren geoefend. In dat proces is de Gesellschaft overigens zelf ook weer weerspiegeling van de maatschappij. Wat men ook moge denken van de receptie van Rosenstock-Huessy, allerwegen oefent de maatschappij zich reeds in deze kwaliteit van spreken. Het kan niet anders! We zouden geweld willen uitoefenen om de ander de neus recht te zetten, maar juist dan maken we alles kapot. We moeten door praten “eruit komen”, dat wil zeggen een uitweg vinden uit de druk, een deur die open gaat. Hoe lang de Rosenstock-Huessy Gesellschaft daarvan zelf nog de drager kan zijn is misschien niet eens zo belangrijk. De grammaticale methode die Rosenstock-Huessy voorgesteld heeft als articulatie van deze macht van de taal is weliswaar niet met open armen en met veel navolging ontvangen, maar wordt wel allerwegen gevoeld. Iedereen is ermee bezig. Laat dan slechts een klein groepje bezig geweest zijn met het traderen van deze stem, anderen waren al bezig en misschien meer dan mensen binnen de Rosenstock-Huessy Gesellschaft dachten, met dit inoefenen van waarachtige en omvormende taal. Op een bepaald moment gaan die lijnen elkaar wel vinden. In dat vertrouwen gaan we verder in het spoor waarin wij Rosenstock-Huessy in de rug hebben. Dat geeft moed. En nu ook Eckart Wilkens.

Otto Kroesen

Erwachsenenbildung von Eckart Wilkens

Das Gespräch als Bilden und Ent-bilden

Im Sommer 1958 hielt Rosenstock-Huessy vom 6. Mai bis 16. Juli jeweils zwei Stunden hintereinander eine Reihe von Vorträgen in Münster. Die Vorträge wurden auf Tonband aufgenommen. Rudolf Hermeier und Jochem Lübbers haben den mündlichen Text in 2002 unter dem Titel Die Gesetze der Christlichen Zeitrechnung bearbeitet und im Agenda-Verlag herausgegeben. Manchmal wird von den Zuhörern eine Frage gestellt, und auch diese wurde aufgezeichnet. Das kommt nicht so oft vor. Meistens scheint Rosenstock-Huessy es störend zu finden. Es unterbricht seinen Sprachfluß. Er will irgendwohin. Und zugegeben nicht jede Frage ist von guter Qualität. Trotzdem erklärt Rosenstock-Huessy am Ende der Unterrichtsreihe, dass er ganz anders hätte vorgehen können. Denn ein Hörer muß das richtige Wort zur richtigen Zeit hören, um es hören und aufzunehmen zu können. In einem Vortrag geht so viel an ihm vorbei. Er hätte sich also auch mit den Fragen der Teilnehmer verbinden können. Dann hätte er seinen Beitrag auch auf diese Weise aufbauen können. Der wohlwollende Leser, der bemerkt hat, wie Fragen von Teilnehmern während dieser Vorträgen behandelt wurden, löste ein leichtes Lächeln aus.

Und dennoch würde ein solches Gespräch mehr dem Zweck und der Methode der Erwachsenenbildung entsprechen als eine Vorlesung. Der Informationstransfer reicht für die Erwachsenenbildung nicht mehr aus. Erwachsene haben bereits eine Ausbildung erhalten. Deshalb sollte man nicht mit nichts anfangen, sondern auf vorhandenes aufbauen oder manchmal sogar abbrechen, was schon da ist. Ein solches Gespräch oder Dialog ist angemessener, weil das richtige Wort zur richtigen Zeit gesagt werden kann.

Rosenstock-Huessy führte in den von ihm in den 1920er und 1930er Jahren organisierten Arbeitslagern eine sehr innovative Gesprächsmethode ein. Es war das Gespräch vor Zeugen, ein Gespräch zwischen zwei Experten, die vor den Teilnehmern eine Diskussion führten. Professoren, die es gewohnt waren, alleine zu sprechen, mussten sich plötzlich vor einem größeren Publikum im Gespräch verantworten. Das war damals so neu, dass die Aussage keine Übertreibung ist, dass die Arbeitslager deswegen gescheitert sind. Ein Dialog zum Zwecke der Bildung und mit der Absicht, das eigene Urteilsvermögen der Teilnehmer zu schärfen, war nach damaliger Auffassung überhaupt nicht möglich. Wir können uns jetzt kaum mehr vorstellen, wie innovativ dieser Ansatz von Rosenstock-Huessy war. Jede Konferenz, bei der heutzutage ein Redner das Wort ergreift, bietet Raum für Diskussionen, auch wenn dies häufig mangelhaft geschieht.

Wachrütteln

Rosenstock-Huessy war ein sehr begnadeter Redner. Begnadet ist nicht das richtige Wort, stürmisch trifft es besser. Er rüttelte seine Zuhörer auf und ließ sie normalerweise erstaunt zurück. Es gab immer diejenigen, die das annehmen und schätzen konnten und sich angesprochen fühlten, auch wenn sie nicht mit allem einverstanden waren. Es gab aber auch, und sicherlich unter seinen Kollegen, solche, die allergisch darauf reagierten und nach mehr wissenschaftlicher Distanz und nach den zugrunde liegenden Fakten und Forschungen fragten. Rosenstock-Huessy wurde daher als “feuriger Geist” (wie Miskotte) bezeichnet, aber das war auch ein Weg, ihn “kalt zu stellen”. Es ist kein Zufall, dass Rosenstock-Huessy seine Entdeckungen über Sprache und Geschichte zu einer Zeit machte, als Revolution (die Russische) und Krieg (der Erste Weltkrieg) eine Art Hochzeit eingingen. Die Geschichte wurde mit einem plötzlichen Ruck auf eine andere Spur gebracht. Die Sprache von Rosenstock-Huessy ist ein Weckruf. Das musste so geschehen, aber es hat ihn auch in seinem Charakter geprägt. Spätere Zeiten bevorzugen einen entspannteren Ansatz. Das war ihm damals unmöglich.

Diese Haltung des Aufrüttelns und Verblüffens zeigt sich auch in den Vorlesungen, die Rosenstock-Huessy in Amerika hielt, von denen Eckart so viele bearbeitet hat. Die Unterrichtsreihe Eine Stimme für das dritte Jahrtausend enthält auch eine Reihe von Vorlesungen von Rosenstock-Huessy für eine Gruppe von Freiwilligen, die im Rahmen des American Peace Corps zwei Jahre lang nach Indien reisten. Rosenstock-Huessy fragt, ob das Friedenskorps in seiner Arbeitsweise Teil der Lösung oder vielleicht Teil des Problems ist. Die Frage ist: Versteht man den Rhythmus der Zeit, in dem die Menschen dort leben, oder macht man sein eigenes Ding auf seine Weise? Zu diesem Zweck stellt er sein „Gesetz der Technik” vor, nämlich dass Technik den Raum vergrößert, die Zeit verkürzt und eine bestehende Gruppe zerstört. Einmal versteht einer der Teilnehmer namens Coleman, dass Rosenstock-Huessy für Technologie als universelle Lösung für menschliche Unterschiede plädieren würde. Er möchte eine Frage dazu stellen, kommt aber nicht weiter als bis zur Hälfte. Mit einer Art Ungeduld und bis zur Unhöflichkeit schneidet Rosenstock-Huessy seine Fragen ab. Aber der Betroffene antwortet ihm zutreffend, auch wenn Rosenstock-Huessy ihn lobt, dass es ihm zumindest gelungen ist, ihn wütend zu machen Wut macht scharf. Darauf gibt Coleman eine nüchterne Antwort, nämlich dass Wut auch die Offenheit für Diskussionen zunichte macht. Es ist beeindruckend zu sehen, dass die fast aggressive Behandlung von Rosenstock-Huessy ihn nicht zerschlägt. Andererseits hatte Coleman die Botschaft von Rosenstock-Huessy wahrscheinlich auch nicht wirklich gehört. Es hätte eine großartige Diskussion über die Vor- und Nachteile der Technik sein können. Und über die Universalität, die Technik bringen könnte oder nicht. Rosenstock-Huessy hingegen stellt die Frage, ob das Peace Corps ein Auge für die langsamen Rhythmen in Indien habe. Eine bestehende Gruppe wird nämlich durch die technische Beschleunigung zerstreut. Oder, um es in den Worten von Rosenstock-Huessy auszudrücken: Mit dem Kauf eines Fernsehers bereiten die Bürger der Vereinigten Staaten unbewußt und unbeabsichtigt den Krieg mit Indien vor.

Der Stil von Eckart Wilkens

Eckart, der auch diese Vorlesung bearbeitet hat, nennt diese Konfrontation in seinem Nachwort atemberaubend. Und so komme ich zu der Art und Weise, wie Eckart Wilkens Erwachsenenbildung verstanden und ausgeführt hat. Er traf die bewusste Entscheidung an der Volkshochschule in Köln zu arbeiten. Deutschland hat die Volkshochschule länger erhalten und weiterentwickelt als die Niederlande. Diese Volkshochschulen waren die Antwort auf die deutsche Identitätskrise nach dem Ersten Weltkrieg und später auch nach dem Zweiten Weltkrieg. Eckart Wilkens hat dort sein gesamtes Arbeitsleben verbracht. Über seine Arbeitsweise dort können andere mehr erzählen. Auf jeden Fall hat die Rosenstock-Huessy Gesellschaft die reifen Früchte seiner 39-jährigen Tätigkeit an der Volkshochschule geerntet. Die Rosenstock-Huessy Gesellschaft hatte stark unter der vorherrschenden Konferenzkultur aufeinanderfolgender Vorträge ohne Zeit für Verarbeitung und Diskussion gelitten. Die Tatsache, dass der damalige Vorstand, dem der Autor angehörte, Eckart Wilkens gebeten hat, dem Vorstand beizutreten, hatte damit zu tun. Es war schwierig, sich von etwas zu lösen, das man im Übermaß praktiziert hatte. Denn natürlich ist eine eindrucksvolle Liste von Rednern auch ein gutes Werbemittel, um Mitglieder und Personen von aussen anzusprechen. Mit Eckart Wilkens im Vorstand wurde dieser Weg aufgegeben und der Schwerpunkt lag auf dem gegenseitigen Gespräch. Andere können darüber mehr erzählen. Viele Tagungen wurden von den Vorstandsmitgliedern gemeinsam vorbereitet, so dass die Stimme jedes Vorstandsmitglieds in einem Beitrag gehört wurde. Es ergab sich, dass ohne Übertreibung der Beitrag von Eckart Wilkens immer zum Hauptbeitrag wurde, auch wenn dies nicht so beabsichtigt war. Er und der gesamte Vorstand konnten dies nicht verhindern. Er übertraf alle. Aber warum war das so? Es war nicht, weil er immer Recht hatte, denn so war das nicht. Es hatte mit Stil und Art des Vortragens zu tun, mit Rhythmus und mit… Eckart.

Eckart war nicht dominierend anwesend, aber fest. Er suchte keine Konfrontation, auch wenn er sie nicht mied. Er beeindruckte immer mit seinem Wissen und seiner breiten Ausrichtung, aber da war mehr. Die Breite war da: Poesie, Malerei, Musik, Geschichte usw. und natürlich besonders Rosenstock-Huessy. Rosenstock-Huessy prägte auch seine anderen Werke, in der Musik und der Interpretation der Malerei und anderes mehr. Bei vielen Treffen spielte Eckart auch ein Musikstück auf dem Klavier. Er zeigte den Unterschied zwischen der üblichen schnellen Spielweise und dem langsameren Erzähltempo, dass in vielem origineller ist. Jede Zeit neigt dazu, in früheren Zeiten sich selbst zu hören. Es ist schwierig, eine frühere Zeit wirklich zu hören. Zu einem besonderen Anlass hob er auch die Musikalität des Denkens von Rosenstock-Huessy und Rosenzweig hervor. Es ist der Unterschied zwischen dem Pianisten, der breit arbeitet (Beethoven-artig, Rosenstock-Huessy) und dem Geiger, der durch viele Umwege und Linien den Punkt erreicht, an dem er sein möchte (Rosenzweig). Die Art und Weise, wie Eckart darüber sprach, ließ dies einen auch fühlen. Seine Sprechweise war musikalisch. Es gab einen Rhythmus, mit Pausen, mit Akzenten, stürmischen Phasen, Murmeln, mit allem. Es erwies sich als durchlebt.

Durchlebt: Das ist der Grund, warum er alle anderen übertraf. Alles, was Eckart zur Sprache bringen und vorbringen musste, hatte diesen gelebten Charakter. Er hat eingeladen, er hat einen fast gezwungen, sich einzufühlen und zu sympathisieren und so mitzudenken und das Gedicht mit zu schreiben. Und weil es durchlebt war, meinte er es immer ernst mit dem, was er sagte. Es muss der Mangel an Durchleben und Erleben gewesen sein, der ihn dazu brachte, sich von der üblichen akademischen Realität zu verabschieden, in der auch er ausgebildet worden war. Ausgebildet als Komponist, hatte er festgestellt, dass er als Komponist keinen Zugang zu den Menschen finden könnte. Die Stücke, die er komponierte und von denen er auch einige bei den Treffen der Rosenstock-Huessy Gesellschaft zum Gehör brachte, hatten auch etwas sich Schlängelndes, nicht langweilig, aber wie ein Bach seinen Weg findet. Sogar seine Bilder hatten das. Es ist immer eine Geschichte, die mit Aufmerksamkeit erzählt wird und mit Aufmerksamkeit aufgezeichnet werden möchte. Deshalb bestand Eckart auf dem mündlichen Charakter des Vortrags. Selbstverständlich hatte er seine Ausführungen im Allgemeinen vorbereitet, aber die Atmosphäre und die Inspiration vor Ort führten ihn weiter. Er hörte sich sprechen und das provozierte einen anderen Gedanken. Aus dieser Perspektive ist es nicht so überraschend, dass er in den Texten von Rosenstock-Huessy immer den vierfachen Rhythmus der grammatikalischen Methode hörte, Imperativ, Konjunktiv, Narrativ, Indikativ oder in dichterische Begriffe: Drama, Lyrik, Epos und Fakten. Deshalb hat er viele Texte von Rosenstock-Huessy überarbeitet, um sie hörbar zu machen. Auf diese Weise kann der Leser den Rhythmus erleben. Auch ein Beitrag von Eckart zu einer Konferenz war immer eine Art Musikperformance. Er führte Rosenstock-Huessy auf.

Ich glaube, dies ist in Form und Stil, in Statur, in Art der Bewegung die Gestalt der Erwachsenenbildung an einer Volkshochschule in Deutschland, die damals möglich war. Eckart ist dann auch trotz aller Widrigkeiten fast 40 Jahre dort geblieben. Aber auch die Volkshochschule konnte ihre eigenen Erwartungen nicht erfüllen. Die Volkshochschule hat unter dem gelitten, unter dem auch die Rosenstock-Huessy Gesellschaft gelitten hat, nämlich dass das, was man zurücklassen will, immer noch zu viel Macht hat: die Vortragskultur. Möglicherweise müssen wir es durch das Gespräch ersetzen. Das haben auch die Quäker versucht. Sie konnten die Stille so lange anhalten lassen, bis jemand, der vom Geist bewegt wird, nur das sagt, was absolut notwendig ist. Auf diese Weise haben die Quäker ihre Gottesdienste gehalten und haben so die Predigt abgeschafft. Aber auch dies wurde feste Gestalt. Das spontane prophetische Wort, das die Stille bricht, wird nach einer Zeit zu einem bekannten Ritual. Man weiß dann doch, was kommt. Andererseits dem Gespräch, dem täglichen Gespräch, die Qualität zu geben, die ein Ersatz sein kann, oder eine Qualität, die mit der Qualität einer wirklich guten Predigt und einer wirklich guten Vorlesung gleich kommt, das scheint vorerst unerreichbar zu bleiben. Manchmal allerdings geschieht es doch.

Die Arbeitsgemeinschaft der Gesellschaft

Trotz allem muss dies die Richtung sein! Die Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft hat dies in den letzten Jahren versucht, aber obwohl die Versuche lobenswert waren, wurde dieses Niveau nur selten erreicht. Etwas spöttisch habe ich manchmal bemerkt, dass wir, obwohl die externen Sprecher abgeschafft wurden, im Gegenzug einen internen Sprecher innerhalb der Gesellschaft haben, immer der gleiche: Eckart Wilkens. Aber das ist zu einfach, weil es nicht seine Schuld war. Es zeigte nur, wie weit wir kommen konnten.

Dieses „Wir” des letzten Satzes kann umfassender verstanden werden als nur die Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft. Auf einer Konferenz im Jahre 2008 trug Eckart Wilkens zum Gespräch zwischen Anhängern von Rosenzweig und Anhängern von Rosenstock-Huessy bei. Sein Beitrag zeigt, dass es um den richtigen Ton geht. Es ist besser, “Töne” zu sagen, weil das gesamte Repertoire unserer grammatikalischen Möglichkeiten in Bewegung gesetzt werden muss, nicht nur die indikativen. Er zeigte wunderschön, dass Rosenstock-Huessy und Rosenzweig in ihren jeweiligen Werken alle vier Schlüssel der grammatikalischen Methode erklingen lassen. Und das genau in umgekehrter Reihenfolge, als Antwort aufeinander. Die erste Veröffentlichung von Rosenstock-Huessy, Die Hochzeit des Krieges und der Revolution, ist voller Protest gegen die vorherrschenden Ansichten und daher sozusagen im Stehen geschrieben. Rosenzweigs Stern der Erlösung, sein erstes Werk, wird liegend geschrieben, dh. empfangen. Solche Haltungen sind wichtig. Der Leser wird auch in eine bestimmte Position gebracht oder zumindest eingeladen, sich der Bewegung anzuschließen. Eckart wollte diesen Ton zu Beginn dieser Konferenz in seinem Gruß angeben. Ich bezweifle, ob dies so funktioniert hat. Dies macht sich in der resultierenden Sammlung nicht wirklich bemerkbar (Hartwig Wiedebach, 2010. Kreuz der Wirklichkeit und Stern der Erlösung, Verlag Karl Alberder Tonunterschied zwischen Rosenstock-Huessy und Rosenzweig zeigt sich auch in einem Beitrag von Eckart in diesem Sammelband).

Und auch das ist nicht den Anhängern von Rosenzweig anzurechnen, zumindest nicht besonders und mehr als anderen, denn das ist der Geisteszustand, in dem wir uns als Gesellschaft als solche befinden. Eine Beschwerde von Eckart, die er wiederholt vorbrachte, ist, dass Deutschland nach dem Krieg seine Sprache verloren habe. Das klingt dramatisch und auf den ersten Blick kann sich jemand am Kopf kratzen und denken: Was meint Eckart nun wieder? Zweifellos meint er, dass eine künstliche Sprache die ursprüngliche Sprache, eine Verkürzung der Sprache, mit zu wenig Tiefe und Bedeutung ersetzt hat. Das ist Sprache als Ware, oberflächliche Wörter, die leicht ausgetauscht werden können. Die Niederländer, Engländer und Amerikaner können so viel leichter vorgehen, weil sie nach außen schauen. Die Wörter bekommen ihre Bedeutung auch durch Geben und Nehmen, und so kommen wir zu „speaking terms”. Deutsch ist formeller und erfordert deswegen immer etwas zu sagen, was zählt. Die Zeit dafür ist nicht immer richtig. Diese Fähigkeit ist laut Eckart jedoch verloren gegangen. Er wurde 1942 als Kind des Zweiten Weltkriegs geboren und hat das Recht so zu sprechen. Letzteres wurde mir noch bewusster, als ich bei der Beerdigung von Eckart Wilkens erfuhr, wie sehr seine Eltern der Familie etwas in Musik, beim Lesen der Bibel und durch gegenseitige Verbindung geben wollten. Hier wurde die Sprache des Inneren inmitten einer Welt gesprochen, die in Trümmern lag. Ist Deutsch nicht die Sprache des Inneren, mehr als Niederländisch oder Englisch? Wie kann diese Sprache gefunden werden?

Aber in Eckarts Einschätzung, dass Deutschland die Sprache verloren gegangen ist, wird nicht nur ein Mangel artikuliert, sondern auch ein Versprechen. Die Wiedereroberung der Sprache steht jetzt auf der Tagesordnung, aber diese Wiedereroberung ist nicht nur eine Rückkehr und Wiederherstellung der Vergangenheit. Unter dem Deckmantel der Genesung geht es darum, etwas zu erobern, das überhaupt noch nicht da war, nicht in Deutschland, und auch nicht anderswo: daß das Wort, moduliert in Imperativ, Konjunktiv, Erzählung und Indikativ, d.h. Drama, Lyrik, Epos, Analyse so energisch gesprochen wird und so in die Gesprächspartner eindringt, dass der Weg nach vorne durch das lebendige Gespräch in Wort und Widerspruch gefunden wird. Das können wir noch nicht (gut). Das kommt erst noch. Manchmal passiert es natürlich, und Rosenstock-Huessy hat immer den Begriff Arbeitsgemeinschaft dafür verwendet. Das gute Beispiel sind die Nachkriegskonsultationen (nach dem Ersten Weltkrieg, aber auch nach dem Zweiten Weltkrieg) zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern über die Struktur der Wirtschaft. Völlig widersprüchliche Standpunkte müssen so lange aneinander reiben, dass ein Weg nach vorne gefunden wird, denn keine Partei kann es sich leisten, unter katastrophalen Umständen, ohne die Mitwirkung der anderen weiterzumachen. In solch einer Situation werden Dinge flüssig. Man kann es sich nicht leisten, dem anderen gleichgültig zu sein, und dafür gibt ein gutes Wort: Liebe zum Feind. So wird wirklich geredet! Allerdings ist das leider die Ausnahme.

Was erst nur ausnahmsweise passiert, kann später Schritt für Schritt normal werden. Und das Gebot, der Sprache eine solche Qualität zuzuschreiben, d.h. sich der Sprache in einem solchen Maße zu ergeben, damit so etwas passiert, ist überall zu spüren. Macht und Gewalt können die großen Fragen nicht lösen. Die Sprache und das Gespräch müssen hier eintreten. Es ist wahr, dass wir in jedem Gespräch Gewalt aneinander ausüben, weil es nicht nur darum geht, sich gegenseitig Informationen zu geben und freundlich zu bleiben, sondern vor allem darum, etwas aneinander und miteinander zu tun, wie Rosenstock-Huessy öfters betont. Wir fordern uns gegenseitig auf, die Realität aus einem anderen Blickwinkel wahrzunehmen.

Dies war auch für Rosenstock-Huessy selbst ungewöhnlich. Dass die Sprache diese Qualität haben könnte, war eine Entdeckung! So sehr er auch der Entdecker der Macht der Sprache, die sogar die Gegner verändernden kann, ist, in ihm und in seinem Auftreten zeigt sich auch eine Kombination eines deutschen Professors und eines preußischen Generals. Und doch kann er am Ende einer Vortragsreihe, in dem er kaum Unterbrechungen zulässt, die Möglichkeit erwähnen, dass er tatsächlich von den Fragen der Gesprächspartner hätte ausgehen können. Wie paradox! Oder mit anderen Worten, wie sehr war er trotz seiner Entdeckungen das Produkt einer früheren Ära! Aber auch: wo sind diese Teilnehmer im Gespräch? Wenn sich Menschen als Publikum verhalten, das etwas Interessantes beobachtet, kann dies nicht als Teilnahme bezeichnet werden. Es ist also am besten, dem Professor erstmal zuzuhören. Denn es ist ein Lernprozess für uns alle.

Dank an Eckart

Und Eckart Wilkens ist ein Schritt in diesem Lernprozess: Es kann nichts gesagt werden, was nicht durchlebt wurde! Diese Botschaft ist das Erbe von Eckart Wilkens. Die Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft hat dies in den letzten Jahren praktiziert. In diesem Prozess spiegelt sie selbst auch die Gesellschaft. Was auch immer man von der Rezeption von Rosenstock-Huessy halten mag, die Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft übt sich bereits in dieser Qualität der Sprache. Es geht nicht anders! Wir möchten gerne mit Gewalt dem anderen den Kopf waschen, aber dann zerstören wir alles. Wir müssen durch Reden „heraus”, das heißt, einen Ausweg aus dem Druck finden, eine Tür finden, die sich öffnet. Wie lange die Rosenstock-Huessy Gesellschaft selbst Träger davon sein kann, ist vielleicht gar nicht so wichtig. Die von Rosenstock-Huessy als Artikulation dieser Sprachkraft vorgeschlagene grammatikalische Methode wurde nicht mit offenen Armen und mit viel Nachahmung aufgenommen, allerdings ist sie überall schon zu spüren. Jeder arbeitet daran. Wenn dann nur eine kleine Gruppe mit dem Tradieren dieser Stimme beschäftigt gewesen war, waren andere bereits dabei diese wahrhaftige und transformierende Sprache anzuwenden, vielleicht mehr als die Leute in der Rosenstock-Huessy Gesellschaft dachten. Irgendwann werden sich diese

Linien finden. In diesem Vertrauen werden wir den Weg fortsetzen, auf dem wir Rosenstock-Huessy als Vorgänger haben. Das macht Mut. Und jetzt auch Eckart Wilkens.

Otto Kroesen

6. Nachruf Eckart Wilkens

Den Namen Eckart Wilkens habe ich zuerst durch die Lektüre der „Plaudereien zu Briefen von Eugen Rosenstock-Huessy und seiner Frau Margrit” (2003) kennen und schätzen gelernt. Mit großer Hingabe hat er in Four Wells (= „Vier Quellen”, s. Genesis 4,10ff.) archiviertes Material der Paradiesesströme ausgesucht, exzerpiert und Anteil an seinen Ergebnissen gegeben.

Meine erste persönliche Begegnung mit Eckart Wilkens ergab sich bei der Suche eines Nachfolgers. Die Vorstandssitzung, in der es um diese Frage ging, fand in Köln statt. Das Rheinhochwasser beflügelte uns, die Zusammenkunft früher zu beenden. Aber da Eckart Wilkens an seinem Schreibtisch erreichbar war, haben wir uns noch bei ihm getroffen. Er erklärte sich bereit, wieder in die Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft einzutreten. Nach seiner Wahl hat er die Nöte, die mit der „Soziologie” verbunden waren, bewältigen müssen und längst notwendige Schritte getan.

Als ich dann aus der Gesellschaft ausgetreten war, hatte er weiterhin die Freundlichkeit, mir an seinem intensiven Schaffen Anteil zu geben.

Besonders gefreut hat mich seine Neuherausgabe von „Des Christen Zukunft”. Es ist ein Buch mit hohem Zukunftspotential, da die Frage der Orientierung, des archimedischen Punktes, sich immer mehr als notwendig aufdrängt.

Anfang April diesen Jahres beschenkte er uns mit seiner Bearbeitung von „Zarathustras Stimmhaftwerden” aus der „Sprache des Menschengeschlechts” II. Dieser Tage habe ich Rosenstock-Huessys Artikel wieder gelesen und bin durch meine Lektüre vorderasiatischer Quellentexte von seinen Forschungsergebnissen aus dem Jahr 1963 geradezu begeistert. Ich will dies nur an einem einzigen Satz dokumentieren. Ich halte ihn (und seinen Kontext) für grundstürzend und auch für meine derzeitige Arbeit für wegweisend: „Nietzsche hat die Götzen der Schule, Plato, Sokrates und Aristoteles, und die durch diese Idealisten entseelte Religion zum Tempel hinausgewettert” (SprMG II, S. 771/63 EW).

Eckart und ich, wir haben unsere Rollen vertauscht. Das Nichtmitglied wurde Präsident, und umgekehrt. Leider führte diese Entwicklung zu keiner weiteren Begegnung.

Ich denke an Eckart Wilkens in großer Dankbarkeit für seine editorische Arbeit.

Fritz Herrenbrück

Liebe Sigrid,

Eckarts unerwartet schnelles Ableben hat mich sehr erschüttert. Ich möchte Dir und der ganzen großen Wilkens-Familie mein Beileid aussprechen und muss einige Sätze anfügen. Eckart begegnete mir trotz aller Härte unserer Gegnerschaft und trotz des mitunter erbittert geführten Streites immer freundlich, ja freundschaftlich und sogar liebevoll. Ich habe von Eckart, mit ihm und durch ihn viel lernen dürfen und bin sehr dankbar für all seine Briefe in den vielen Jahren und auch für die manchmal schwer verständlichen Gedichte. Er wird mir sehr fehlen.

Dir wünsche ich in der kommenden Zeit Kraft und Zuversicht.

Herzlich

Dein Gottfried Hofmann

In memoriam Eckart Wilkens

Zum ersten Mal traf ich Eckart Wilkens meiner Erinnerung nach im Jahre 2005 auf einer Jahrestagung der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft in Arnoldshain im Taunus, unweit von Frankfurt. Dorthin kamen mit mir mein deutscher Kollege Dr. Heinz Timmermann und mein russischer Kollege Dr. Boris Orlow, die beide nicht mehr am Leben sind. Doch richtig kennengelernt habe ich Eckart erst auf der folgenden Jahrestagung in Lokkum bei Hannover. Diese Begegnung fiel mit meinem 60. Geburtstag zusammen, und wir haben dies am Abend im kleinen Kreis in der Klostergaststätte gefeiert. Darunter waren auch die damaligen Mitglieder der Gesellschaft, Eckart aus Köln und Wilmy Verhage aus Amsterdam. Seither habe ich mich oft mit Eckart in Köln getroffen, das für mich zur zweiten Heimat geworden ist. Nach Köln bin ich oft von Moskau aus gereist, wo ich bis jetzt in einem der Institute der Russischen Akademie der Wissenschaften tätig bin.

Hieraus entstand allmählich eine Freundschaft. Eckart wurde für mich zu einem Menschen, ohne den ich mir Köln und seine alte Kultur nicht mehr vorstellen kann. Diese fünfzehnjährige Freundschaft hat mir sehr viel gegeben. Denn Eckart war ein ungewöhnlicher Mensch – wobei ich das Wort „war” gar nicht verwenden mag, denn für mich wird er ein lebendiger ständiger Begleiter bleiben, an dem ich meine Gedanken und Taten prüfe.

Anfangs ging es bei unseren Gesprächen um die Philosophie eines der herausragenden Menschen des 20. Jahrhunderts, die Philosophie von Eugen Rosenstock-Huessy. Eckart war viele Jahre Vorsitzender der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft. Er bereitete die Jahreskonferenzen sorgfältig vor und widmete sich den Übersetzungen der Werke von Rosenstock-Huessy aus dem Amerikanischen ins Deutsche, die dieser in der Emigration in den USA geschrieben hatte. Eckart brachte zu den Begegnungen der Mitglieder der Gesellschaft oft seinen Sohn Simon mit, der in die Fußstapfen des Vaters trat und ein Studium an der Universität Bonn abschloss. Ich lehrte dort auch und begegnete ihm manchmal zufällig. Als Eckart mit Sigrid, seiner Frau, unlängst nach langer Zeit wieder nach Amerika reiste, wo ihr Sohn David an der Botschaft in Washington tätig war, traf er dort mit Verehrern und Anhängern von Rosenstock-Huessy zusammen. Eckart schätzte auch sehr die Beiträge der holländischen Kollegen zum Studium seiner Werke.

Ich lernte Eckarts Familie kennen und war oft bei Ihnen zu Hause zu Gast. Als ich 2009 beim Umzug nichts besaß, was für ein normales Leben notwendig ist, schenkten mir Eckart und seine Familie etliches: einen Schreibtisch, Stühle und anderes. Zu Eckart fühlten sich Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Berufe hingezogen. Viele verstanden, welch ungewöhnlicher und begabter Mensch er ist. Und ich wurde wie andere seiner Freunde ein Verehrer seiner Begabungen.

Eckart war ein bemerkenswerter Komponist und Musiker. Er unterrichtete sein ganzes Leben lang Musik an der Volkshochschule, und viele seiner Schüler erinnern sich noch nach langer Zeit an ihn. Unvergesslich sind seine Hauskonzerte, bei denen er selbstvergessen alle möglichen klassischen Kompositionen spielte. Zuhörer waren wir, eine kleine Gruppe seiner Freunde, die immer auf diese monatlichen Konzerte warteten. Eckart erklärte uns, dass die Stücke von berühmten Komponisten wie Mozart, Beethoven, Tschaikowsky, Schostakowitsch und anderen genau in dem Tempo gespielt werden sollten, in dem sie von diesen geschrieben worden waren, und dass man so besser verstehen könne, was sie mit ihren Kompositionen zum Ausdruck bringen wollten. Er selbst hat viel komponiert. Und in den letzten Jahren beschäftigte er sich damit, alle seine Kompositionen zu systematisieren und zu digitalisieren. Einmal sprachen wir davon, ein Konzert im Skrjabin-Museum in Moskau zu geben und dabei vorzuführen, wie man seine Werke spielen müsste. Doch als wir vom Museum hörten, dass er ein solches Konzert selbst bezahlen müsste, mussten wir lachen und ließen die Idee fallen.

Eckart war ein großer Maler. Er malte frei von Klischees und modern bis zu den letzten Tagen seines Lebens. An allen Wänden seines Hauses hingen seine bemerkenswerten Bilder. Einige seine Bilder hat er uns allen in seiner Lesegruppe geschenkt. Eine Ausstellung seiner Bilder in Köln, die ich zusammen mit dem belgischen Galeristen Frank Landgrebe geplant habe, ließ sich leider nicht verwirklichen.

Eckart war ein Kenner der Weltphilosophie, Weltliteratur und der gesamten Weltkultur. Er liebte und schätzte die Poesie und schrieb selbst wunderschöne Gedichte. Er war ein begabter Übersetzer aus dem Englischen, Amerikanischen, Französischen und aus anderen Sprachen. Er beherrschte viele Sprachen und las auch russische Bücher. Er liebte sehr die Werke des aus Russland emigrierten Schriftstellers Nabokov. Zu dessen 100. Geburtstag sprachen wir besonders oft über diesen Schriftsteller und seine Werke. Er übersetzte dessen berühmten Roman „Lolita” neu und las hieraus meinen Studenten am Slawistischen Institut in Köln vor. Sie verstanden, dass diese Übersetzung ungewöhnlich war, und waren Eckart hierfür sehr dankbar. Dies geschah erst unlängst. Bedauerlicherweise ist es bislang nicht gelungen, diese Übersetzung zu veröffentlichen.

Eckart war jemand, der sich in medizinischen Dingen gut auskannte und seine Angehörigen und Freunde gut behandeln konnte. Er hat sich mit Ostasiatischer Medizin beschäftigt und konnte mit seinen Kenntnissen seinen Freunden und Kollegen helfen. Ich selbst war einer seiner „Patienten”. Er glich mit der japanischen Heilkunst Jin Shin Jyutsu meine Meridiane aus und verhalf hierdurch mir und anderen dazu, die Ströme zu aktivieren und das körperliche und seelische Gleichgewicht zu erhalten. Nie werde ich vergessen, wie Eckart mich nach zwei schweren Operationen in Kölner Krankenhäusern besucht hat. Er wandte bei mir eben dieses Verfahren an, um die Meridiane auszugleichen. Hierzu fuhr er im Frühling 2018 mit dem Fahrrad quer durch ganz Köln zu mir ins Krankenhaus. Er hat mir auch sehr geholfen mit Ratschlägen zur richtigen Lebensführung und Ernährung, als ich nach einer schweren Operation gezwungen war, meine Lebensweise und meine Ernährung zu verändern. Das war echte Freundschaft, nicht nur in Worten, sondern auch in Taten. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Eckart war ein großer Kenner und ein fabelhafter Interpret der Weltkunst. Er konnte alle Besonderheiten der Malerei und der Skulptur erklären. Jeden Freitag machte er für einen kleinen Kreis von Freunden und ehemaligen Schülern an der Volkshochschule unvergessliche Exkursionen zu den Museen Kölns und auch in Städten in Deutschland, Belgien und den Niederlanden, die in wenigen Stunden zu erreichen waren. Die Schüler liebten ihn sehr und wollten sich auch nach ihrem Studium nicht von ihm trennen – so anziehend war er für sie als ein begabter Mensch.

Wir, eine kleine Gruppe von fünf Leuten, trafen uns jeden Donnerstag bei Eckart zu Hause zu einer Lesung von Werken der klassischen Weltliteratur. Alle aus diesem Kreis waren sehr eng miteinander befreundet. Es war Eckart, der uns aus diesen Büchern vorlas. Er war ein ausgezeichneter Rezitator. Wir erörterten diese Werke mit großer Lebendigkeit. In den letzten Jahren machten die Teilnehmer einmal jährlich auf Vorschlag von Eckart Ausflüge zu den Orten ihrer Kindheit und Jugend. Der erste Ausflug ging in die Heimat von Eckart, in den Norden Deutschlands, wo er aufgewachsen war.

Das letzte Treffen war nach meiner Erinnerung vor meiner Rückreise nach Moskau Ende Dezember 2019 bei einer langen Lesung aus dem Roman „Krieg und Frieden” von Tolstoj. Ich verabschiedete mich von ihm am 19. Dezember. Wir waren überzeugt davon, dass wir uns bei meiner Rückkehr im März wiedersehen würden. Mir tut es sehr, sehr leid, dass wir uns nicht wiedersehen konnten. Mit Eckart und Sigrid hatte ich vereinbart, uns auf jeden Fall in Moskau zu treffen. Im August nämlich ist David dorthin gegangen, um an der dortigen deutschen Botschaft zu arbeiten. Dann wollten ihn seine Eltern besuchen, und ich würde ihnen das Beste von Moskau zeigen. Es sollte nicht sein.

Eckarts Haus und er selbst waren eine Heimstatt für die Förderung der hohen, auf Weltniveau befindlichen Kultur in Köln. Das bleibt immer im Gedächtnis von uns allen, seinen Freunden.

Ich hatte das große Glück, Eckart zu kennen und ihn zu schätzenso wie alle seine Freunde und, natürlich, seine Angehörigen. Er wird mir und seinen Freunden fehlen. Es fällt mir schwer, mir Köln, Deutschland und die Welt, ohne ihn vorzustellen. Wir gedenken seiner in Dankbarkeit.

Valerij Ljubin

Jede Wahrheit wird ekstatisch, lernend, kämpferisch und ehrfürchtig empfangen, ehe sie bewährte Wahrheit heißen kann.

Auf dieses Zitat Rosenstock-Huessys hat Eckart seinen Autobiographischen Prozess mit der Lehre der leibhaften Grammatik, im Kreuz der Wirklichkeit, gegründet. Dies sah ich, als ich seine Notiz zu seiner letzten Abschrift ‚Der Widersinn der Sinne’, nach seinem Tod wieder las. Darin erzählt er das. Die erste Jahre der Ekstase und das Lernen in Praxis der Volkshochschule Köln, sein kämpferisches Harren, als der Geist aus der Schule verschwand, und schließlich sein ehrfürchtiges Empfangen der Wahrheit. In dieser letzten Phase habe ich ihn kennengelernt.

Das war November 2006 in Barchem in der Niederlanden für eine Krisenberatung, wozu Otto Kroesen die ganze Rosenstock-Huessy Gesellschaft aufgerufen hatte, als das Projekt der Neuausgabe von Rosenstock-Huessy Hauptwerk „Soziologie” die Gesellschaft zu zersprengen drohte. Nur 9 Menschen kamen da zusammen: der ratlose Vorstand mit Fritz Herrenbrück, Gottfried Hofmann, Gudrun Elisabeth Lemm, Otto Kroesen, und fünf Mitglieder: Jürgen Frese, Eckart Wilkens, Andreas Schreck, ein Schüler Georg Müllers, und ich, der Neuling. 58 Jahren war ich damals, Witwe. Mein altes Leben war fertig, meine Karriere verschwunden, mein Geliebter gestorben, und nach vier Jahren Trauer und eigenständig werden, fühlte ich mich stark genug ein letztes Abenteuer an zu gehen: mich mit anderen Menschen zu verbinden, die auch von Rosenstock-Huessy so oder so inspiriert waren. Ich wusste von meiner lieben, respektierten, passionierten Tante Ko, Ko Vos, dass es sie gab, und dies war die erste Gelegenheit, sie im Herz der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft zu treffen. Und ich wurde nicht enttäuscht. An diesem Wochenende kam ich geistlich heim, nach einer Diaspora, die 38 Jahren gedauert hatte, seit dem Tod meines Vaters im Jahr 1968.

„Also sieben Zwerge und zwei Schneewittchen” konstatierte Gudrun Elisabeth Lemm als sie in Barchem eintraf und wir einander zum ersten Male begegneten. Zwei Schneewittchen vielleicht, aber die Männer Zwerge zu nennen erwies sich als ungerecht. Nun ja, vielleicht einer… Jedenfalls wurde ich verblüfft von zwei geistigen Riesen. Der kalte Professor Doktor Jürgen Frese, Philosoph und der warme Doktor Eckart Wilkens, Komponist, der eine Grieche, der andere Christ. Zwei Gegenpole. Frese wollte sich die Gesellschaft aneignen, Wilkens wollte sie retten.

Eckart wurde mein erster Freund in Rosenstock-Huessy Kreisen. In den Beratungen, wie es weiter gehen sollte mit der tief zerstrittenen Gesellschaft entstand ein Konzept für neue gesellschaftliche Zusammenarbeit als Brücke in die Zukunft, und als solche hat sie auch eine Weile gewirkt. Fritz Herrenbrück fragte mich ob ich das Projekt auf mich nehmen wollte, und das habe ich getan. Ich konnte mir keine bessere Einführung in die Gesellschaft wünschen, und meine Arbeitsgeschichte gab mir die Zuversicht, das auch schaffen zu können. Also sagte ich ja, unter einer Bedingung: Ich brauchte Hilfe, um mich hineinzufinden. Und da hob Eckart seine Hand auf als Freiwilliger und so hat eine lebenslängliche Freundschaft angefangen. Wir hatten einander im Geiste erkannt. Ein Deutscher und eine Niederländerin.

Als ich diese Zeile schreibe verstehe ich erst richtig wie das Projekt „Weitersager Mensch” aus Eckarts anti-akademischem emanzipierenden Lehrer-Herz entstanden ist. Aus jahrelang bewährter Erfahrung geschöpft.

Und dann drei Monate später fanden wir uns wieder in einem Vorstand, der die verunglückte Gesellschaft wieder zum Leben bringen sollte. Wie ich Andreas Schreck dieser Tage schrieb: „Für uns beiden war er doch der Dritte im Bunde, der eine Weile das Leben der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft weitergetragen und verwandelt hat, als sie zu sterben drohte an der Herausgabe der Soziologie. Ohne Eckart und sein ungeheuer großes Herz, worin das ganze Oeuvre Rosenstock-Huessys wohnte und wirkte, wäre es uns nie möglich gewesen uns gemeinsam in unserem Steuern auf die Lehre Rosenstock-Huessys zu gründen.” 15 Jahren hat Eckart der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft im Vorstand gedient, also über eine Generation hinweg.

In der Zusammenarbeit lernt man einander kennen. Ich kann euch sagen:

Wir konnten uns streiten und Missverständnisse ausmerzen, aber auch Frieden schließen ohne einander erreicht zu haben, und trotzdem als Freunde weiter zu gehen.

Eckart war viel. Zu viel? fragte er mich mal. Nein, viel. Ich konnte ihm nur teilweise folgen. Er wollte wirklich all seine Schätze mit mir teilen, aber dazu war ich einerseits nicht groß genug und stand andererseits vor anderen Prioritäten, so wie auf Deutsch kommunizieren lernen. Um seine Begeisterung zu zeigen schickte er mir die gesamten Liebesgedichten Shakespeares und ich sollte das gesamte Werk Celans lesen. Nie geschehen. Aber als er die Korrespondenz zwischen Rosenstock-Huessy und Georg Müller abschrieb, habe ich ihn auf dieser Reise begleitet, alles gelesen was er abschrieb. Und gemerkt wie verschieden wir Georg Müller aufnahmen. Und in ihm das Schmerzen der Deutschen Erziehung erkannt.

Er konnte organisch organisieren. Gott waltete mit. Er war ein wunderbarer Formgeber der Zeit in der Gestaltung der Tagungen. Er tanzte die Ordnung der vier orientierenden Wege des Kreuzes der Wirklichkeit auf seine unnachahmlich eigene Art und Weise, und es war ein Glück, das zu erleben.

In seiner Art die Zeit zu strukturieren, zeigte sich der durch und durch musikalisch gebildete Komponist, der auch in die Musik einen ganz eigenen Weg gegangen ist: Um das Lesen Rosenstock-Huessys zugänglicher zu machen hat er eine ‚Notenschrift’ entwickelt, der einerseits verlangsamend wirkt auf den Leser und andererseits die Ordnung des Kreuzes der Wirklichkeit sichtbar macht. Lest seine letzte Abschrift mit dem Titel „Der Widersinn der Sinne”, und ihr könnt das selber konstatieren. Nicht dass ich im Stande bin, das Kreuz auf seine Art nachzuvollziehen, aber es gibt dem Text Atem, Rhythmus und Ruhe, und das braucht er, um aufgenommen zu werden im Herz der Leser.

Eckart atmete Rosenstock-Huessy, er war sein treuer Diener und dankbarer Empfänger seiner Wahrheit, die ihn strukturiert hat.

Jede Wahrheit wird ekstatisch, lernend, kämpferisch und ehrfürchtig empfangen, ehe sie bewährte Wahrheit heißen kann.

Eckart hat das mit seinem Leben bezahlt. Nun ist er aus der Zeit gestiegen, lebt eben fort als Name. Aber in Zukunftwann, wird sich zeigenwerden wir ihm in dieser ganz passiven Form bestimmt wieder begegnen und neu kennen lernen. Wenn er Gestalt gewinnt in Erinnerungen. Oder zum Beispiel in seiner letzten autobiographischen Notiz.

Amsterdam, 1.August 2020, (vorgetragen 4.8.)

Wilmy Verhage

Als ich 2007 in den Vorstand der ERHG kam, kannte ich von Rosenstock-Huessy wenig. Meine Geschichte mit seinen Büchern war, daß ich Des Christen Zukunft über 10 Jahre jedes 1/2 Jahr angefangen habe zu lesen und nach 3 Seiten wieder aufgehört habe mit der Überzeugung, daß der Text wichtig ist, ich allerdings nichts verstehe und ich es ein ander mal wieder versuchen werde. Die Vorstandssitzungen waren für sich selber ein Ereignis, da sie zwei Tage dauern inklusive zweier Übernachtungen.

Wir haben zusammen Texte von Rosenstock-Huessy gelesen und Themen gemeinsam erarbeitet, ich konnte schrittweise Entdeckungen in den Texten machen, die wir dann gemeinsam besprochen haben. So ging auf den Sitzungen Organisatorisches für die Arbeit der Gesellschaft und Arbeiten an Texten von Rosenstock-Huessy Hand in Hand.

Eckart hat uns ermutigt aus unserer eigenen Lebenssituation heraus auf das Gelesene und Besprochene zu reagieren. Ihm war dies wichtiger wie eine nur akademische Analyse.

Auch die Jahrestagungen wurden so gestaltet. Eckart hat viel Mühe darauf verwand Mitglieder aus einer Publikumshaltung zu aktiven Sprechern herauszufordern.

Meine ersten Jahre im Vorstand wurden durch die Probleme der Soziologieedition bestimmt. Die Sprachverweigerung der Herausgeber und das folgende gerichtliche Vorgehen von Verlag und Herausgeber gegen die Gesellschaft waren eine schwere Bürde. Der Rückzug von der Herausgabe, der Gesellschaftsausschluß und der gerichtliche Vergleich unter Preisgabe der finanziellen Reserven konnten einen Bankrott verhindern und das Überleben der Gesellschaft erreichen. Eckart stand als Vorsitzender viel mehr im Zentrum der Auseinandersetzung wie wir anderen Mitglieder des Vorstandes.

Eckarts Beziehung zur ERHG war nie einfach gewesen. Er hatte den Eindruck, daß die Gesellschaft in ihrem Kern ein akademisches Unternehmen war, das sich akademisch mit Rosenstock-Huessy befassen wollte, was der Intention Rosenstock-Huessys entsprechend nur ein Teil der Arbeit ist. Die Argonautik, als dritte Phase der Sozialwissenschaften nach Saint-Simon und Goethe baut auf den Einsatz des eigenen Lebens. Auch auf Vorstandssitzungen haben wir mit seinen Vorstößen zu Auflösung und Neugründung der Gesellschaft, nun aber von innen, gerungen. Wichtig war die Erkenntnis, daß die Mitglieder nicht einer Meinung zu sein haben, sondern, daß auf vielfältige Weise Rosenstock-Huessy und seine Anregungen im Mittelpunkt stehen. Das basierte auf der Annahme, daß Rosenstock-Huessy uns in vielem voraus war oder schärfer noch als zu falsifizierende Arbeitshypothese, in allem. Genau wie Rosenstock-Huessy dies für Jesus lebte, was in seinem Verhältnis zur Theologie zum Ausdruck kommt.

Im Gespräch mit Eckart beeindruckte mich seine besondere Hörfähigkeit und unterstützt durch eine Reihe kräftiger Analyseinstrumente wurde auch mir ein Weg aufgezeigt.

Mir hat es sehr geholfen ein inneres Hören zu lernen. Dem nicht auszuweichen, respondeo etsi mutabor. Ein Segen!

Eckart hat eindrucksvoll widerlegt, daß Rosenstock-Huessy unsystematisch wäre. Seine Art Rosenstock-Huessy-Texte zu formatieren bringt Ruhe und Überblick in den Lesevorgang. Er zeigt, wie Rosenstock-Huessy alles viermal sagt mit dem Gang durchs Kreuz der Wirklichkeit: 1. die Herausforderung, der Imperativ, das Angesprochensein, 2. die innere Gestaltwerdung, 3. was haben wir bereits als relevanten Erfahrungsschatz, 4. was läßt sich objektiv sagen. In einer ungeheueren Energieleistung hat er auf diese Weise Texte strukturiert. Ich selber habe:

Eckarts Arbeiten zu und Erbe von Rosenstock-Huessy ist groß. Dankbar können wir auch ihm folgen.

Jürgen Müller

Liebe Sigrid, lieber Simon, liebe Familie Wilkens, sehr geehrte Trauergemeinde!

Ich möchte mit Euch und Ihnen meine Erfahrungen teilen aus meiner und unserer Zeit mit Eckart im Vorstand der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft. Ich tue das nach bald 10 Jahren gemeinsamer Zeit im Vorstand der Gesellschaft, dankbar für den Kollegen – Lehrer – Freund Eckart.

Meine erste Begegnung mit Eckart rührte aus den 1980gern. Wim Leenman, den ich 1982 in Haarlem kennenlernte, hatte mich an ihn gewiesen, um etwas über Jin Shin Jyutsu zu erfahren, Seiner -Gottes – Kreaturen Therapie, wie Eckart übersetzte.

Jin Shin Jyutsu – das ist die Erfahrung der Heilkräfte Gottes durch das Auflegen unserer Hände, die mir im Theologiestudium in Hamburg und Göttingen nur als Phantasy vorgestellt worden war.

Wie oft hat er uns doch sein tiefes Wissen davon lebendige Erfahrung werden lassen. Noch seine letzte Bitte an mich betraf diese not-wendige Wiederentdeckung der Inkarnation des Wortes, der Wiederentdeckung des christlichen Erbes von der Leiblichkeit des Sprechens. Er erinnerte mich an seine Entdeckung, dass das Vaterunser und das kleine Lebenslicht in der Heilkunst zusammengehören: Leib und Seele verbinden.

Das Vaterunser also ist das Gebet der geistlich armen und verbindet neu Leib und Seele im Geiste.

So ist es Antwort für uns auf die unsichtbare Welt, die Rosenstock-Huessy in Verdun erfuhr 1917.

„Ausgegangen sind die Formen,
die als Gottes Bildersprache
alle Ordnung unter Menschen
heiligten und hell verklärten.
Ausgegangen ist das Licht,
das auf unsern Tageswegen
unsere Rechte, unsere Pflichten
sichtbar wies. Ausgegangen sind
sogar die klaren Worte,
die wie goldgeschnitten
immer alles wohlgereimt verklären.
Und so stand ich blind im Dunkel;
in dem Laden,
in mir selber, in der Straße,
in dem Staate,
in dem Volk verlosch das Licht.

Wie wenn erst noch alles wieder
ungesehen sollte werden,
eh es wieder kommen darf!”

Dieses Gedicht besingt unsere Zeitgenossenschaft, die wir beide in der gemeinsamen Zeit im Vorstand so oft erfuhren -die Umkehr des Wortes. Jedoch – was Eckart als Schatz seiner Seele klang und sang und erzählte, das war mir (1953) nur Information. Traditionsabbruch sagt man heute dazu.

Anders als Eckart, dessen Erstbegegnung mit Eugen Rosenstock-Huessy dessen Soziologie bildete, die ihm sein Vater ans Herz gelegt hat, war des Christen Zukunft oder wir überholen die Moderne für mich die Tür zu Rosenstock Huessy. Rosenstocks Bild von der Seele auf der Autobahn hatte mich entbrannt, denn es entsprach meiner Erfahrung seit Kindesbeinen. Mein Vater war schon seit 1955 Fernpendler. Vertrauen und damit gemeinsame Zeit muss neu gestiftet werden durch gemeinsamen Dienst auf dem Planeten – das vereinte uns als not-wendige Aufgabe.

Ich habe unser Gespräch erfahren als Entsprechung zu der Situation Eugen Rosenstock-Huessys bei seiner Immigration in die USA. Das christliche Erbe muß neu gesagt werden, jetzt von uns Menschen heute her in ganz nichtreligiöser und nicht konfessioneller Sprache. Auf Unterbrechung und Wandlung, dem geistigen Sterben, ist der Geist unserer Zeitrechnung gegründet.

Mahatma Gandhi wurde gefragt, wer der größte Mensch der Weltgeschichte sei. „Jesus!” antwortete er. Er wurde dann gefragt: „Warum hast Du ein Kreuz in Deinem Arbeitszimmer hängen – Du bist doch Hindu?”. Gandhi: „Weil es den einzigen Weg weist, die indische Frage zu lösen”.

Jesus ist Voraussetzung unserer Welt. Eine neue nachchristliche Nachfolge Jesu in die Gesellschaft hinein ist angebrochen. In seiner Übersetzung von Des Christen Zukunft, die wir dann 2015 veröffentlicht haben, schreibt Eckart: „Unter den vielen Büchern, die Eugen Rosenstock-Huessy nach dem ersten Weltkrieg geschrieben hat und für die er den Maßstab hatte, sie müssten Mitweg mit den Ereignissen sein, ist Des Christen Zukunft die Hagebutte, die unansehnliche, aber gediegene Kernlehre, die Frucht, in der die ganze Rosenblüte essentiell gefasst ist. … Nämlich die stille Präsentation des einfachen Glaubens der nächsten Generation und trotzdem neu gesagt, was alle gläubigen Seelen seit 1950 Jahren fruchtbar gemacht hat.”

Die Umorientierung unserer Gesellschaft von akademischer Vortragsform auf Erwachsenenbildung, wie sie Eckart nach seiner Berufung zum Vorsitzenden vollzog, und wie sie unsere Vorstandsarbeit geprägt hat, entsprach dieser Herausforderung. So haben wir den Umzug des Bielefelder Archives gedeutet als den Zeitpunkt, an dem wir die akademische Arche verlassen haben. Audi ut vivamus – Höre, damit wir leben!

Als Berufung hat Eckart eine Sendung von Eugen Rosenstock-Huessy 1970 gehört. Eugen hat ihm das Buch Der Volksname Deutsch gesandt mit der Widmung:

Dem deutschen Richter
und
seiner lieben Frau
von ihrem getreuen
Eugen
Herbst 1970

Eckart hörte es als seine Berufung, wiewohl die Widmung wahrscheinlich Gerhard und Sabine Leibholtz galten. Als Berufung unseren Volksnamen Deutsch für das planetarische Leben zu befreien von der Zerstörung durch die Nazis und deren Wurzeln in der Moderne. Dass die Überwindung des Nationalismus nicht nur für Deutsche, sondern für alle Völker Europas und auf dem Planeten heute Aufgabe ist, erfahren wir heute. Dieses Thema hat unsere Arbeit zutiefst inspiriert. Wie beglückend für Eckart war die Begegnung mit Marlouk Alders, die durch Begegnung im Rosenstock-Huessy-Huis in Haarlem und Freya von Moltke die Kreisauer als Anfänger gemeinsamer europäischer und planetarischer Zukunft erfuhr und am Aufbau des Neuen Kreisau mitwirkte.

In einer Begegnung mit meinen muslimischen Freunden, den 2010 gegründeten muslimischen Pfadfindern und Pfadfinderinnen, an der er teilnahm, spielten diese beiden Dimensionen – die Seelenlage der Völker und die Verbindung von Leib und Seele und Sprache eine zentrale Rolle. Die Pfadfinder wollten die aus Frankreich stammende Kampagne Flamme der Hoffnung auch in Deutschland durchführen. (cf www.moslemische-pfadfinder.de ) Unsere Konferenz diente der Beratung wie das in Deutschland geschehen könne mit seiner Geschichte. Die gefundene Formulierung stammte von Eckart: Flamme der Hoffnung – Deutschland entdecken. Diese Kampagne hat an vielen Orten tiefes Vertrauen gestiftet bis zum Bundespräsidenten.

An einem Abend der Konferenz nahmen wir Teil am Gebet der muslimischen Pfadfinder. Eckart machte dort die Entdeckung, dass das gesungene Gebet die Energiepunkte – wie er sie in Jin Shin Jyutsu kennengelernt hatte – ansprach. Welch tiefe Gemeinschaft wird da möglich im Gebet!

Schalom! Salam! Frieden!

Am 24.April teilte Eckart mit uns das Kapitel „Der Widersinn der Sinne” aus dem Sprachbuch. Er schrieb dazu:

„Liebe Leute, hier wieder ein Stück aus dem Sprachbuch.

Ich befinde mich in dem Kampf zwischen roten und wei0en Blutkörperchen … und daher mag es auch kommen, dass die Notiz zu einem geradezu eigenen Stück geworden ist, mit der Erzählung, wie ich – gegenüber der Öffentlichkeit in Deutschland – meine begeisternde Erfahrung der Lehre Rosenstock-Huessys seit 1963 erlebt habe.

Aber es machte mir beim Schreiben auch deutlich, dass ich während der Corona-Krise bisher von niemandem, von niemandem ein Wort gehört habe, das auch nur die Spanne eines Jahres oder Jahrzehnts beim Sprecher spüren lässt! Das heißt, dass die Verantwortlichkeit gegenüber dem eigenen gesprochenen Wort als das unser Leben haltende Wirken des Geistes ganz unbekannt ist – und bitter nötig. So schicke ich Euch diese Ausarbeitung mit der Hoffnung, dass Ihr die Dringlichkeit mit mir teilen könnt!”

Kaum ein Stück Rosenstock-Huessys sei ihm so präsent wie gerade dieses, schreibt er. In der in Deutschland so erfolgreichen Lehre Martin Bubers vom ICH und DU findet Eckart die Ursache, warum die Stimme Eugen Rosenstock-Huessys nicht gehört wird. Bubers ICH ist eben da und sucht das Gespräch mit seinem Gott, seinem DU. Dieses Ich ist unfruchtbar, weil vor der Begegnung schon da, weil fertig.

Dagegen heißt es im Widersinn der Sinne: „Jede Wahrheit wird ekstatisch, lernend, kämpferisch und ehrfürchtig empfangen, ehe sie bewährte Wahrheit heißen kann.” und „In der Erfüllung des Liebesgebots, in der Erfülltheit mit Liebe ist der Mensch … die Seele, über die der Geist kommen kann.”(Widersinn 80)

Wir haben Eckart als begeisterten liebenden Weitersager der Lehre von Eugen und Franz in unserer Zeit erfahren mit Worten, Texten, Musik und Bildern, ja mit seinem Leben. Dankbar war er, wie er mir im Juni sagte, für unsere und der Gesellschaft Bereitschaft diesen Weg mitzugehen: aufeinander hörend und zueinander sprechend von unseren Begeisterungen in den Nöten unserer Zeit.

Am 10.Mai, am Vorabend seiner Gehirnblutung sandte mir Eckart seine neu gegliederte Abschrift des Kapitels IXTHYS mit den Worten: „Lieber Thomas, was ich zuerst Dir mit Zittern mitteilen möchte! Herzliche Grüße Eckart”

Was hat ihn erzittern lassen?

IXTHYS Leben-Lehre-Wirken ist „eine Auslegung der letzten beiden Worte des Sterns der Erlösung, die lauten: „Ins Leben!” Damit habe Franz ‚sein System verlassen’! In der Begegnung mit Margrit Rosenstock-Huessy hat sich sein ganzes philosophisch geprägtes Vorleben aufgelöst.”

Eckart betonte, dass er diesen Zusammenhang Lise von der Molen verdankte. Diese Auslegung sandte Eugen seiner Frau Margret 1923 zu ihrem Geburtstag, als das Antlitzen mit Franz Rosenzweig zu Ende ging. Eugen habe Franzens Liebe auf dem Angesicht seiner Frau geschaut.

In diesem Text komme die Frucht des Ringens der beiden Freunde und des Lebens der drei zu Wort:

„Franz Rosenzweig, dass er den Davidstern, mit all dem, was er bedeuten mag, zu der lebendigen Erfahrung liebenden Anblickens erlöst.

Für die Christen leistet Eugen Rosenstock-Huessy den Zwillingsdienst, dass er den Anblick des Kreuzes und des Gekreuzigten übersetzt hat in die Erfahrungsformen des Kreuzes der Wirklichkeit für alle Menschen. Mit dem gemeinsamen Ergebnis: Vom Anfang, von der Mitte, vom Ende her zu erleben – das sind Erfahrungsformen, die jedem Menschen beschieden sind. Heute ist die Zeit dazu angebrochen.”

Ich glaube, Eckart fühlte an jenem Tage zitternd, dass sein Leben und Lehren auf Erden jetzt zu Ende geht. Mein Geist in Deine Hände! Dieses Wort Jesu war ihm wichtig und präsent! Er hat es einmal übersetzt: Der Tod ist der Preis für wirkliches Menschenleben, ich ergänze: für wirkendes Menschenleben.

Das Weiterwirken aber hängt an uns Mit- und Nachlebenden, ob wir uns ergreifen lassen und liebend leben.

In tiefer Dankbarkeit glauben wir, dass Eckarts Wirken Frucht trägt und tragen wird!

Thomas Dreessen

Meine Zeit mit Eckart Wilkens.

Der Name Eckart Wilkens war mir aus dem Mitgliederbrief vom Dezember 2017 und dem ein oder anderen stimmstein bekannt, als ich ihm erstmals auf der Tagung 2018 persönlich begegnete. Und diese Begegnung beeindruckte mich doch sehr. Wie er das Gedicht „Jacob Grimm sprachlos” von Eugen Rosenstock-Huessy an Georg Müller zu Gehör brachte und wie er in der Aussprache immer wieder auf dem Zuhören insistierte. Da stand mehr im Raum als bloße Worte. Da spannte sich ein Kreis, der mich gefangen nahm und im nächsten Jahr zählte ich fast schon zur Familie. Nie werde ich vergessen, mit welchem verschmitzt jugendlichen Lächeln Eckart mich begrüßte. Und seine Rezitation einer eigenen Komposition zum Weihnachtsgedicht an Margrit eröffnete mir und uns eine weitere Ebene: die Musik. Wir sprachen über Komponisten der zwanziger Jahre, er erzählte von seiner Zeit mit dem „collegium musicum iudaicum” an der Kölner Musikhochschule und wir diskutierten über Metronomfragen der älteren Musik. Bei einer Vorstandssitzung in seinem Haus in Köln bereicherte er unsere Gespräche am Klavier mit musikalischen Perlen von Mendelssohn-Bartholdy, Beethoven und Schubert. Das Haus atmete Kunst, Musik, Malerei, Lyrik und Literatur, ein riesiger Kosmos war dort zusammengetragen. Seine große Arbeit über Paul Celans Gedichtbände in Parallele zu den europäischen Revolutionen wird mich sicher noch beschäftigen. Und doch war das nicht das Wesentliche, wesentlich war das gesprochene Wort zwischen zweien, vieren oder in der Gruppenachdem man aufeinander gehört hat. Mit diesem Leben im Gehör wird mir Eckart Wilkens unvergessen bleiben.

Sven Bergmann

7. Adressenänderungen

Bitte senden sie eine eventuelle Adressenänderung schriftlich oder per E-mail an Thomas Dreessen (s. u.), er führt die Adressenliste. Alle Mitglieder und Korrespondenten, die diesen Brief mit gewöhnlicher Post bekommen, möchten wir bitten, uns soweit vorhanden ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen.

Thomas Dreessen

8. Hinweis zum Postversand

Der Rundbrief der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft wird als Postsendung nur an Mitglieder verschickt. Nicht-Mitglieder erhalten den Rundbrief gegen Erstattung der Druck- und Versandkosten in Höhe von € 20 p.a. Den Postversand betreut Andreas Schreck. Der Versand per e-Mail bleibt unberührt.

Andreas Schreck

9. Jahresbeiträge 2020

Die Mitglieder, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden gebeten, den Jahresbeitrag in Höhe von 40 Euro (Einzelpersonen) auf das Konto Nr. 6430029 bei Sparkasse Bielefeld (BLZ 48050161) zu überweisen, soweit dies noch nicht geschehen ist.

Nach Einführung des einheitlichen Zahlungssystem SEPA mit der Internationalen Kontonummer (IBAN): DE43 4805 0161 0006 4300 29 SWIFT-BIC: SPBIDE3BXXX ist diese „IBAN”-Nummer auch für Mitglieder in den Niederlanden und im ganzen „SEPA-Land”, in das sich sogar die Schweiz hat einbetten lassen, ohne Zusatzkosten nutzbar.

Andreas Schreck

zum Seitenbeginn